Achtundneunzigste Folge: Die "Vorletzte Folge" trägt noch nicht den ganzen Glanz der "letzten", aber immerhin eine ehrenvolle 98 in sich. Warum der Umgang mit kaputten Wörtern, eine ebenso große...
Sechundneunzigste Folge: Fragen über Fragen! Genauer gesagt: 10 Fragen, die wir uns heute mal stellen wollen - und das obwohl wir doch die großen Ratgeber des Lebens strikt ablehnen. Dazu gibt´s...
Fünfundneunzigste Folge: Uns dünkte die Gesinnung nach sprachlicher Neuschöpfung - man könnte auch sagen wir sind einfach mal wieder konzentrativ. Wie auch immer, um seine Gedanken nicht zur Hir...
Vierundneunzigste Folge: Kulturveranstaltungen auf und hinter der Bühne sind dann doch irgendwie anders, wenn man mal selbst im Publikum sitzt. Zumindest hat Julius diese Woche den Selbsttest ge...
Dreiundneunzigste Folge: Wir sind wieder da - nicht nur im Podcast, sondern auch am Anfang des Jahres angekommen. Warum Timo Beil und ein Umzug zu Sendeschwierigkeiten führen, können wir in dies...
Zweiundneunzigste Folge: Beim Betrachten von Kunst stellt sich immer wieder die Frage: Richtig oder Falsch?! Auch wenn wir die Antwort darauf nicht finden werden, gibt es bei uns immer mal wiede...
Einundneunzigste Folge: Wilde Zeiten sind es derzeit. Nicht nur auf den Strom- und Gaszählern sinken die Zahlen, sondern auch die Menge an verkauften Tickets für Kulturveranstaltungen. Heißt das...
Neunzigste Folge: Zeiten ändern sich. Mit den ersten fallenden Blättern und den kürzer werdenden Tagen lässt sich auch ein Unterschied auf und hinter der Bühne erkennen.
Was das mit dem Au...
Neunundachzigste Folge: Ein bisschen "Platte Sproch" kann nicht schaden. Deswegen gibt´s heute nicht nur einen Kulturtipp für Mundart-Freunde, sondern ebenso einen Erlebnisbericht über das Platt...